Hier findest du kurze Berichte unserer Bezirksveranstaltungen und anderes Interessantes aus 2025

Das war ...

In den Berichten findest du auch die Links zu den FOTOGALERIEN

... und hier geht´s noch zu 2024

... Wartberger Asphaltschützen erringen Landesmeistertitel

Landesmeisterr_Kegeln_2025__4_.jpg

Bei der Asphaltstock-Landesmeisterschaft am 24. Juli 2025 in Freistadt errang das Wartberger Team mit

Rudolf Ortner, Gerhard Buchegger, Harald Rampler und Alois Pöllhuber

den 1. Rang

vor den Teams aus Peuerbach und Niederwaldkirchen.

Wir sind stolz auf unsere Landesmeister und gratulieren herzlich!  

 

 


...der Bezirks-Museumstag am 17. Juli 2025 in St. Florian

SB_Bezirk_Muiseumsbesuch_2025_002.jpg

Im heurigen Jahr stand bei den schon traditionellen Museumsbesuche der Bezirksorganisation Kirchdorf des O.Ö. Seniorenbundes das O.Ö. Feuerwehrmuseum im Stift St. Florian auf dem Programm. Rund 30 Teilnehmer konnten sich von der Vielfalt der Ausstellungsobjekte ein Bild über das Feuerwehrwesen gestern und heute machen. Kein geringerer als der Leiter des Museums, Konsulent Bgm.a.D. E-ABI Erwin Chalupar übernahm persönlich die Führung durch das Museum mit seinen 15 Ausstellungshallen und informierte mit seinem enormen Fachwissen.

Herzlichen Dank unserem Bezirkssicherheits- und Bildungsreferenten E-OBR Johann Ramsebner für die Organisation dieses tollen Museumsbesuches der auch die Gelegenheit wahrnahm, dem Museumsleiter zu seinem 70. Geburtstag mit der Überreichung eines kleines Präsentes zu gratulieren.

 


...unsere Bezirkstheatertage vom 04. bis 06. Juli 2025 in Schlierbach

Mit überaus sehr positiven Kritiken ging das diesjährige Seniorentheater 2025 über die Bühne – ein Kulturereignis, das seinesgleichen sucht. Über 520 Besucherinnen und Besucher ließen sich bei den insgesamt vier Aufführungen von der Leidenschaft, dem Talent und der Spielfreude der älteren Amateurschauspielerinnen und -schauspieler mitreißen.

Unter der versierten Leitung von Konsulent Rudi Meran, der nicht nur für die Regie, sondern auch für das eindrucksvolle Bühnenbild und die Lichtgestaltung verantwortlich zeichnete, wurde ein Theatererlebnis geboten, das sowohl künstlerisch als auch technisch auf hohem Niveau war. Die monatelange, intensive Probearbeit der Darstellerinnen und Darsteller zeigte sich in jeder Szene: mitreißende Dialoge, feinsinniger Humor und berührende Momente sorgten für ein Wechselbad der Gefühle im Publikum.

Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich durchwegs begeistert – in vielen Rückmeldungen wurden die schauspielerischen Leistungen, aber auch die herzliche Atmosphäre und die professionelle Inszenierung besonders hervorgehoben.

In den Pausen sorgte der Pfarrgemeinderat Schlierbach für das leibliche Wohl der Gäste. Die Verköstigung wurde nicht nur dankbar angenommen, sondern diente auch einem guten Zweck: der gesamte Reinerlös kommt der dringend notwendigen Sanierung des Jakobus-Seitenaltars in der Stiftskirche Schlierbach zugute.

Das Seniorentheater 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass Theater keine Frage des Alters, sondern der Leidenschaft und des Gemeinschaftsgeistes ist – und dass Kulturveranstaltungen wie diese nicht nur unterhalten, sondern auch verbinden und helfen können.

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne sowie dem großartigen Publikum!

Hier gibt es die FOTOS


Wir gratulieren unserem Hubert Braunreiter

Hubert_Braunreiter.jpg

Er kann es nicht lassen, laufen ist sein Jugendrezept. Und er hat es wieder geschafft: Hubert Braunreiter hat beim 12-Stunden Benefitzlauf in Prambachkirchen am 13. Juni in seiner Altersklasse (80+) den 1. Platz erreicht. (21. in der Gesamtwertung) Trotz der enormen Hitze ist er in den 12 Stunden 58,52 km gelaufen. Wir alle gratulieren recht herzlich!

 


...der Bezirks-Wandertag am 20. Juni 2025 in Wartberg

Am Freitag, dem 20. Juni 2025, folgten rund 300 wanderbegeisterte Seniorinnen und Senioren aus insgesamt 26 Ortsgruppen des OÖ Seniorenbundes der Einladung zum 26. Bezirkswandertag nach Wartberg an der Krems. Bei strahlendem Sommerwetter führte die abwechslungsreiche Route durch Wiesen, Felder und idyllische Waldpassagen rund um die Marktgemeinde. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, zwischen einer kürzeren und einer längeren Strecke zu wählen – ganz im Sinne eines bewegungsfreudigen, aber auf unterschiedliche Konditionen abgestimmten Angebots.

Im Anschluss an die Wanderung erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Festzelt ein gemütlicher Ausklang mit Speisen und Getränken – hervorragend organisiert vom Musikverein Wartberg an der Krems, der an diesem Wochenende auch das Bezirksmusikfest ausrichtete.

Bezirksobfrau Konsulentin Hildegard Baumgartner und Bezirkssportreferent Karl Rankl begrüßten die Gäste herzlich und ehrten jene Ortsgruppen mit den meisten Teilnehmenden sowie jene mit der weitesten Anreise – darunter auch die starke Delegation aus Nußbach.

Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Landesrat Bürgermeister HR Dr. Christian Dörfel und Landtagsabgeordneter Doris Staudinger, die mit ihrem Besuch ihre Wertschätzung und Verbundenheit mit der älteren Generation unterstrichen.

Bei Kaffee und Kuchen bot sich im Anschluss reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur Pflege der Gemeinschaft. Die harmonische Atmosphäre, das traumhafte Wetter und die perfekte Organisation machten den Wandertag zu einem rundum gelungenen Ereignis – ein lebendiger Beweis dafür, wie wichtig Bewegung, Naturerlebnis und soziale Begegnung für ein aktives Älterwerden sind.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisationsteam der Ortsgruppe Wartberg an der Krems für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung. Der Bezirkswandertag bleibt damit ein bewährter und beliebter Fixpunkt im Jahresprogramm des Seniorenbundes Kirchdorf.

Hier geht´s zu den  FOTOS


...das Bezirks-Knittelturnier am 21. Mai 2025 in Inzersdorf

Bezirksknittelturnier_2025.JPG
Die siegreiche Mannschaft aus Kremsmünster mit den Organisatoren Johann Ramsebner, Konsulentin Hilde Baumgartner, Karl Rankl und Franz Henzinger

Der Knittelsport ist vor allem bei älteren Sportlerinnen und Sportlern im Aufschwung, betonte Bezirksobfrau Hilde Baumgartner bei der Siegerehrung der 11. Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes in Inzersdorf. 33 Mannschaften aus 12 Ortsgruppen nahmen teil, darunter 6 ausschließlich aus Damen! Den 1. Platz schaffte Kremsmünster III vor Inzersdorf II, Leonstein II, Grünburg-Steinbach II und dem Damenteam aus Windischgarsten. Älteste Teilnehmerin war Frieda Hirsch aus Grünburg-Steinbach.

Hier geht´s zu den Ergebnissen:  DAMEN - ALLGEMEIN    -    und zu den FOTOS


...die Bezirks-Kegelmeisterschaft am 07. Mai 2025 in Micheldorf

Kegeln_Ortner_2025.JPG

Wieder einmal siegte die Ortsgruppe Wartberg/Krems bei der Bezirkskegelmeisterschaft des Seniorenbundes am 7.5.  in Micheldorf. Damit wurde der von Landesrat Christian Dörfel gestiftete Wanderpokal endgültig erobert. Die nächsten Ränge der 21 teilnehmenden Teams belegten Nußbach und Micheldorf. Mit Riesenvorsprung  war Rudi Ortner (Wartberg) bester Mann, gefolgt von Helmut Scheiber (Grünburg-Steinbach) und Gerhard Macherndl (Kirchdorf). Bei den Damen siegte Helga Waser (Wartberg) knapp vor Erika Hesser (Hinterstoder) und Rosa Huemer (Micheldorf). Älteste Teilnehmer waren Johann Kemptner (Micheldorf) und Frieda Hirsch (Grünburg-Steinbach). Bezirksobfrau Hilde Baumgartner freute sich, dass Landesrat Markus Achleitner und Landtagsabgeordnete Doris Staudinger bei der Siegerehrung im Gasthaus Geigenbauer mitwirkten.

Hier geht´s zu den Ergebnissen:DAMEN - HERREN - MANNSCHAFT  und zu den  FOTOS


...Goldenes Ehrenzeichen für Maria Artelsmair

Ehrung_Maria_Artelsmair.jpg

Maria Artelsmair aus Wartberg/Krems wurde im Landhaus von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander das „Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich“ feierlich verliehen, und zwar als Dank und Anerkennung für ihre Leistungen als langjährige Obfrau der Seniorenbund-Ortsgruppe und ihre Mitwirkung im Bezirksvorstand des Seniorenbundes. Landesobmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner, Bezirksobfrau Konsulentin Hilde Baumgartner und Bürgermeister Franz Karlhuber gratulierten dazu herzlich.


...das Bezirks-Asphaltstockturnier am 24. April 2025 in Inzersdorf

1.Platz_Wartberg_Aspahltstock_2025.jpg
Das Siegerteam Wartberg mit Karl Rankl (links) und Hilde Baumgartner

Die Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes im Asphalt-Stockschießen wurde von Bezirkssportreferent Karl Rankl organisiert. Das Team der Ortsgruppe Wartberg/Krems mit „Chef“ Rudolf Ortner bestätigte ihre Favoritenrolle und siegte vor Kremsmünster und den Gastgebern Inzersdorf. BOF Hillde Baumgartner dankte bei der Siegerehrung Alois Pöllhuber für die Auswertung der Leistungen. Wir gratulieren herzlich.


Hier geht´s zu den ERGEBNISSEN  und zu den  FOTOS


...unser Bezirks-Sicherheitstag am 27. März 2025

Sicherheitstag_27.März_2025__50_.jpg

Gut besucht war der regionale Sicherheitstag im Freizeitpark Micheldorf. Sicherheit bezieht sich nicht nur auf den Schutz vor Kriminalität, sondern auch auf die Sicherheit im Straßenverkehr und Sicherheit vor Unfällen in der eigenen Wohnumgebung. Expertinnen und Experten gaben wertvolle Einblicke in präventive Maßnahmen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und sich wirksam zu schützen.  

Hier geht es zu den FOTOS TEIL 1 (Fotos: Helmut Dietmaier) und FOTOS TEIL 2 (Fotos: Erich Braunreiter)


...unser Bezirks-Kinotag am 17. März 2025

Kino_2025_1.png

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Kino Kirchdorf beim Bezirks-Kinotag am 17. März. "80 plus" - die tragikomische Geschichte zweier Frauen, die gemeinsam eine Reise in die Schweiz zur Sterbehilfe antreten, sorgte für nachdenkliche aber auch heitere Momente. Ein schöner Film!

Das nächste Kinovergnügen gibt es am 14. Oktober 2025. Da sorgen Liebesbriefe aus Nizza eines "Anderen" für Aufregung und Spannungern. Empfehlenswert!


...das Bezirksturnier im Zimmergewehrschießen am 15. Februar 2025 in Klaus

Luft_15.02.2025__1_.jpg

Das Bezirksturnier des Seniorenbundes im Zimmergewehrschießen wurde am 15.2. im Schützenheim Klaus ausgetragen. Damen: 1. Regina Ramsebner (92 Ringe), 2. Gerti Braunreiter (87 R.), 3. Erika Großhagauer (86 R.). Herren: 1. Raimund Hager (91 R.), 2. Georg Wagenleitner (86 R.), 3. Karl Ofner-Wiesner (85 R.). „Schützenkönig“ wurde Franz Lachmayr, der den besten Zehner (59 Teiler) erzielt hatte. Johann Ramsebner (in Vertretung der Bezirksobfrau Konsulentin Hilde Baumgartner) dankte der Schützengesellschaft Klaus mit Oberschützenmeister Christian Eckhart für die perfekte technische Durchführung des Wettbewerbs. Um die Organisation kümmerte sich die Ortsgruppe Klaus (Gerti, Erich und Hubert Braunreiter).

Hier geht´s zu den ERGEBNISSEN  und zu den FOTOS   (Fotos: Erich Braunreiter)


...die Bezirks - Eisstockmeisterschaft am 18. Jänner 2025 in Kirchdorf

Eis_18.01.2025_4.jpg

16 Mannschaften begaben sich am 18. Jänner in Kirchdorf auf´s Eis, um bei der Eisstock-Bezirksmeisterschaft um den Sieg zu kämpfen. Die Mannschaft aus Wartberg/Krems setzte sich schließlich vor den Mannschadften Grünburg/Steinbach 2 und Grünburg/Steinbach 1 durch. Wir gratulieren allen Siegermannschaften.


Hier geht´s zu den ERGEBNISSENund zu den FOTOS


...die Bezirks - Schimeisterschaft am 08. Jänner 2025 in Gosau

Schitag_2025_1.jpg

Auch heuer wurde die Senioren- Bezirks-Skimeisterschaft gemeinsam mit den Senioren des Bezirkes Gmunden in der Gosau ausgetragen. Am Hornspitz traten heuer 16 Herren und 4 Damen aus dem Bezirk Kirchdorf um den Sieg an. Bei den Damen holte sich Eva MOSER (OG Steinbach/Steyr) die Tagesbestzeit, bei den Herren sicherte sich wiederum Wolfgang WINTER von der OG Nußbach den Tagessieg.
Großer Dank gebührt wieder den Organisatoren des Senioren-Bezirkes Gmunden für die professionelle Abwicklung des Rennens!
Hier geht´s zu den ERGEBNISSEN und zu den FOTOS